1 Liter Shell Helix Ultra Professional AM-L 5W-30
Shell PurePlus Technology Motorenöl – maßgeschneidert für spezielle Herstelleranforderungen
Erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren insbesondere von BMW und Mercedes- Benz sowie jener, die API SN oder ACEA C3 Öle benötigen.
Eigenschaften
Besteht den ACEA Verbrauchstest MB M111FE (CEC-L-54-T- 96) mit eine Kraftstoffeinsparung von mindestens 2,5% (Mittel von drei Prüfläufen).
- Mercedes-Benz hausinterne Tests
Besteht den MB M271 Schlammtest zur Bewertung der Schlammbildung im Motor.
Besteht den MB M271 Nocken- und Kolbenverschleißtest zur Bewertung von Nocken- und Kolbenringverschleiß, Ringstecken, Spiegelflächenbildung (Bore Polish) und Lagerverschleiß.
Besteht den OM646LA Verschleißtest (CEC-L-099-08) zur Bewertung von Nockenverschleiß (Einlass/Auslass), Zylinderverschleiß, Spiegelflächenbildung (Bore Polish), Stößelverschleiß (Einlass/Auslass), Kolbensauberkeit und Schlammbildung im Motor.
Besteht diverse MB NEFZ Verbrauchstests.
- Motorverschleiß und –lebensdauer
Besteht den Peugeot TU3M Ventiltrieb-Fressverschleißtest (CEC-L-38-A-94) zur Bewertung des Nockenverschleißes.
Besteht den ASTM Sequence VIII Lagerkorrosionstest (ASTM D6709) zur Bewertung des Lagergewichtsverlusts.
Besteht den Peugeot TU5JP-L4 Hochtemperatur- Ablagerungstest (CEC-L-88-T-02) zur Bewertung von Ringstecken und Lackbildung am Kolben.
Besteht den ASTM Sequence IIIG Kolbenablagerungstest (ASTM D7320) zur Bewertung von Viskositätsanstieg, Kolbenablagerungen sowie Nocken- und Stößelverschleiß.
Besteht den VW TDI Kolbensauberkeitstest (CEC-L-78-T-99) zur Bewertung von Kolbensauberkeit, Ringstecken und TBN/TAN am Testende.
Besteht den ASTM Sequence VG Schlammtest (ASTM D6593) zur Bewertung von Schlamm- und Lackbildung.
Besteht den Peugeot DV4TD Dispergierfähigkeitstest bei mittlerer
Temperatur (CEC-L-093-04) zur Bewertung des
Viskositätsanstiegs.
Hauptanwendungsbereiche
- Shell Helix Ultra Professional AM-L 5W-30 für Benzin- und Dieselmotoren ist namentlich freigegeben nach den technisch anspruchsvollen Mercedes-Benz 229.51¹ und BMW LL-04² Low-SAPS Spezifikationen.
- Speziell geeignet für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter (DPF).
- Seine Low-SAPS Formel hält Dieselpartikelfilter sauber und schützt sie vor Ascheablagerungen, die sonst das Abgasnachbehandlungssystem verstopfen und somit die Motorleistung beeinträchtigen können.
¹ Kann in Mercedes-Benz Dieselfahrzeugen mit oder ohne Dieselpartikelfilter eingesetzt werden.
² Kann in Benzinmotoren in der EU, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein eingesetzt werden. Nicht geeignet für BMW M Motoren.
Spezifikationen, Freigaben und Empfehlungen
- ACEA C3
- API SN
- BMW LL-04
- MB-Freigabe 229.51